News
«Das Leben meint es gut mit mir»
«Mama, ich werde Lehrerin!» Diesen Satz hat Maren Burger-Kloser zu ihrer Mutter gesagt, als sie von ihrem ersten Schultag nach Hause gekommen ist. Ihr Berufswunsch ist in Erfüllung gegangen – doch nicht nur dieser.
Seit August 2020 gehört unsere Gesprächspartnerin der Fachgruppe Elementare Musikpädagogik an der LMS an. An zwei Gemeindeschulen des Landes vermittelt sie seither zahlreichen Kindern die Grundlagen der Musik. Sowohl das Unterrichten in den Klassen als auch die gute Zusammenarbeit in den verschiedenen Lehrerteams bereiten der ausgebildeten Pädagogin und Musikerin viel Freude, wie sie begeistert schildert.
Der Blockflöte treu geblieben
«Mit sechs Jahren habe ich gemeinsam mit meiner Schwester angefangen Blockflöte zu lernen», antwortet Maren Burger-Kloser auf die Frage nach ihrem musikalischen Werdegang. «Wir gründeten gemeinsam mit einer Freundin ein Trio und erspielten den 1. Bundespreis beim österreichweiten Wettbewerb Prima la Musica. Der bekannte Jazz-Musiker Peter Herbert komponierte ein Stück für uns und nahm eine CD mit uns auf. Das war ein spannendes Projekt. Ich glaube, dass ich der Blockflöte treu geblieben bin, weil ich in einer Gruppe gespielt habe. Dieses gemeinsame Musizieren von Anfang an war unglaublich wichtig für mich.»
Nach der Matura gab Maren aber erst einmal ihrem Fernweh nach. «Mein Vater ist viele Jahre zur See gefahren», erzählt sie. «Mit seinen Berichten hat er mein Interesse an fremden Ländern geweckt». So absolvierte sie in Frankfurt eine Ausbildung zur Flugbegleiterin bei Lufthansa und war überwiegend auf Langstreckenflügen in die USA und nach Asien im Einsatz. Diese Tätigkeit übte sie auch in Teilzeit während ihrer anschliessenden Studien an den Wochenenden und in den Sommerferien weiter aus.
Die Musik hat gerufen
Zurück in Vorarlberg widmete sich Maren Burger-Kloser dem Lehramtsstudium an der Pädagogischen Hochschule Feldkirch. Nach Studienende und zweijähriger Tätigkeit als Primarschullehrerin entschloss sie sich, weiter in ihre musikalische Entwicklung zu investieren und nahm ihr Studium am Landeskonservatorium in Feldkirch im Hauptfach Blockflöte mit Schwerpunkt Musikalische Früherziehung in Angriff.
Für ein Auslandsstudienjahr verschlug es die damalige Musikstudentin nach Belgien. «Ich blieb länger als geplant», erzählt sie, «und schloss dort auch mein Musikstudium ab. Anschliessend unterrichtete ich an einer deutschen Schule und spielte daneben in Barockensembles und einer schottischen Ceilidh-Band.» Schlussendlich verbrachte sie vier interessante und abwechslungsreiche Jahre in Belgien, bevor sie das Heimweh wieder zurück an den Bodensee führte.
Mit 120 Blockflöten nach Indien
Ihre Leidenschaften Musizieren, Unterrichten und Reisen bescherten unserer Gesprächspartnerin zwei weitere spannende Monate ihres Lebens. Sie bekam die Möglichkeit, in ihrem Traumland Indien als Lehrerin zu arbeiten. In Delhi unterrichtete die Pädagogin an einer sogenannten Slum School. «Wie der Name verrät, besuchen Kinder aus den Slums diese Schulen», führt sie aus. «Dabei weiss man als Lehrerin nie, welche Kinder an welchem Tag auftauchen oder nicht. Manch eines sieht man nur einmal.»
Maren wäre nicht Maren, wenn sie mit den Kindern nicht auch musiziert hätte: «Ich habe vor meiner Abreise bei Musikhäusern und Sponsoren 120 Blockflöten gesammelt und mit nach Indien genommen. Da mir klar war, dass die Kinder dort unsere deutschsprachigen Kinderlieder nicht kennen würden, habe ich aus traditionellen indischen Mantra-Gesängen kurzerhand einfache 5-Ton-Lieder geschrieben und diese den Kindern beigebracht. Natürlich durften sie die Instrumente behalten und so konnte es sein, dass bei einem Spaziergang im Quartier nach Schulschluss aus der einen oder anderen Blechhütte Flötenklänge zu hören waren.»
Stehenbleiben ist keine Option
Ihr Lebensmotto «Nie stehenbleiben!» treibt sie an, immer wieder neue Dinge auszuprobieren. So ist sie seit vier Jahren Mitglied der Irish-Folk-Band «Finnegan», wo sie Tin Whistle spielt und singt. Mit ebenso viel Herzblut musiziert sie im Barockensemble «La Rocaille» mit drei weiteren Flötistinnen. Doch nicht nur musikalische Hobbys begeistern Maren. In Belgien hat sie das Lindy Hop Tanzen entdeckt und ist seither begeistert davon. So oft es die Zeit erlaubt, radelt sie ausserdem auf ihrem Rennrad bevorzugt auf die Schweizer Berge.
Neben ihrem Familienleben mit Ehemann, vierjähriger Tochter und einem Sohn, der schon bald das Licht der Welt erblicken wird, bleibt sogar noch etwas Platz für ein weiteres Zukunftsprojekt: «Ich möchte ein Kinderbuch schreiben und mit der Geschichte Kindern die Notenwerte näherbringen», verrät uns Maren Burger-Kloser. Einzelne Figuren und Szenen daraus hat sie sich bereits ausgedacht und probiert nach und nach im Unterricht aus, ob diese bei den Kindern ankommen.
Wir wünschen dabei gutes Gelingen und danken für die spannenden Einblicke in dein Leben, Maren!
(Interview: Anita Heule)